Kontakt | Impressum

logologologo

Kostenfreie Hotline
0800 85 00 200
Weitere Rufnummern

  • Home
  • Tankreinigung
  • Tankschutz
    • Kunststoff Heißspritzbeschichtung
    • Korrosionsschutz
    • Tankinnenhüllen
    • Auffangraumfolie
  • Tankservice
    • Demontage & Stilllegung
    • Boilerentkalkung
    • Wartung von Leckwarngeräten
    • Neutankanlagen
    • Abnahme nach AwSV
    • TÜV-Mängelbeseitigung
  • Das Unternehmen
  • Kontakt
  • Regionen
    • Bayern Nord
      • Bayreuth
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Bayern Ost
      • Landshut
      • Cham
      • Straubing
      • Weiden
      • Regensburg
    • Bayern Süd
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Rosenheim
      • Traunstein
      • Ingolstadt
      • Kelheim
    • Bayern West
      • Kempten
      • Memmingen
      • Neu-Ulm
      • Ansbach
      • Augsburg
  • Home
  • Tankreinigung
  • Tankschutz
    • Kunststoff Heißspritzbeschichtung
    • Korrosionsschutz
    • Tankinnenhüllen
    • Auffangraumfolie
  • Tankservice
    • Demontage & Stilllegung
    • Boilerentkalkung
    • Wartung von Leckwarngeräten
    • Neutankanlagen
    • Abnahme nach AwSV
    • TÜV-Mängelbeseitigung
  • Das Unternehmen
  • Kontakt
  • Regionen
    • Bayern Nord
      • Bayreuth
      • Schweinfurt
      • Coburg
    • Bayern Ost
      • Landshut
      • Cham
      • Straubing
      • Weiden
      • Regensburg
    • Bayern Süd
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Rosenheim
      • Traunstein
      • Ingolstadt
      • Kelheim
    • Bayern West
      • Kempten
      • Memmingen
      • Neu-Ulm
      • Ansbach
      • Augsburg

Tankreinigung für Bayern

Experten empfehlen eine professionelle Tankreinigung!

Tankreinigung
Ist eine Tankreinigung überhaupt nötig?

Die Antwort ist JA!

Erklärung des Ablaufs von Tankreinigung & Korrosionsschutz - Tankschutz Center Bayern GmbH

Heizöl ist ein natürlicher Rohstoff, der altert. Der Alterungsprozess wird, unabhängig von Beschaffenheit und Qualität des Heizöls, durch verschiedene Faktoren begünstigt, wie Lichteinfall, Wärme und Luftfeuchtigkeit. Die Alterungsstoffe setzen sich auf dem Tankboden ab. Durch das Lüftungsrohr dringt Feuchtigkeit in den Tank ein, kondensiert und fällt tropfenweise in das Öl. Da Wasser schwerer ist als Heizöl, sinkt es auf den Tankboden. Dort bildet sich im Laufe der Zeit die sogenannte Bodenphase.

Diese ist sehr aggressiv, greift den Tankboden an und verursacht Lochfraß. Außerdem kann der Schlamm über die Saugleitung angezogen werden. So verstopft dieser die Ölleitungen, verschmutzt den Filter und gelangt mit dem Heizöl in den Brenner.

Mit einer Tankreinigung entfernt man nicht nur hartnäckige Verschmutzungen im Tank, sondern unterstützt aktiv den Schutz vor Korrosionsschäden. Ebenso dient die Reinigung zur Vorbeugung und gewährleistet eine lange Lebensdauer und Sicherheit des Tankes.

Um unnötige Brennerstörungen zu vermeiden und die Sicherheit des Tanks zu gewährleisten, wird daher empfohlen, den Heizöltank in regelmäßigen Abständen (ca. 5 – 7 Jahre) von einem Fachbetrieb warten bzw. reinigen zu lassen.

Wie ist der Ablauf einer Tankreinigung?

Zuerst wird der Tank durch sachgemäßen Abbau aller Tankarmaturen geöffnet. Anschließend wird die vorhandene Ölmenge (bis 10.000 Liter) in einem speziellen Faltbehälter zwischengelagert. Danach werden Schlamm, Kondenswasser und die schwefelige Säure vom Tankboden entfernt und der Tank gründlich gereinigt. Jetzt kann der aktuelle Zustand des Tanks vom Fachmonteur festgestellt werden.

Nach der Reinigung wird das zwischengelagerte Heizöl wieder zurückgepumpt. Anschließend werden alle Armaturen insbesondere der Grenzwertgeber überprüft und ein schriftliches Protokoll erstellt.

Damit ist die Reinigung bzw. Inspektion Ihrer Tankanlage beendet und sie kann wieder sicher und zuverlässig in Betrieb genommen werden.

Tankreinigung für Bayern

Warum sollte eine Tankreinigung regelmäßig durchgeführt werden?

Heizöl ist ein natürlicher Rohstoff und unterliegt somit einem Alterungsprozess. Aufgrund von äußeren Faktoren wie Wärme, Lichteinfall oder Sauerstoff wird dieser Alterungsprozess begünstigt und äußert sich durch die vermehrte Bildung von ölunlöslichen Anteilen im Heizöl.

Bei diesem Prozess setzen sich Sedimente mit Kondenswasser und Rost am Tankboden ab. Dieser aggressive Ölschlamm kann zu Korrosion oder Lochfraß am inneren Tankmantel führen und an Ihrem Heizölbrenner schwere Schäden verursachen. Wenn keine regelmäßige Tankreinigung stattfindet, nimmt der Anteil der Sedimente stetig zu und die einwandfreie Nutzung der Heizanlage ist nicht mehr gewährleistet.

Damit eine effiziente und störungsfreie Funktionstüchtigkeit dauerhaft sichergestellt ist, ist eine fachmännische Überprüfung, Wartung und Reinigung in regelmäßigen Abständen erforderlich. So können wir als Fachbetrieb in Bayern möglichen Lochfraß und Korrosion vorzeitig erkennen und damit eine kostenintensive Instandsetzung verhindern.

Wie oft ist eine Tankreinigung beim Öltank erforderlich?

Durch eine regelmäßige Tankreinigung wird die Funktionssicherheit der Heizung und der Wert Ihres Tanks sichergestellt. Um gravierende Schäden und hohe Reparaturkosten zu vermeiden, empfehlen wir als Fachbetrieb in Bayern eine Tankreinigung und Wartung alle 5-6 Jahre fachmännisch durchführen zu lassen. Wann eine Tankreinigung erforderlich ist, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Nachtankverhalten
  • Sauerstoffzufuhr
  • Jährlicher Heizöldurchsatz
  • Etwaige Kontakt zu Buntmetallen
  • UV-Einstrahlung

Nach der Tankreinigung erhalten Sie als Anlagenbesitzer einen Zustandsbericht über die Tankanlage, den Sie Versicherungen oder Behörden vorlegen können.

Wann ist eine Tankreinigung zu empfehlen?

In welchem Abstand eine fachmännische Tankreinigung notwendig ist, hängt vor allem vom aktuellen Zustand der Tankanlage ab. Die Tankreinigung sollte dabei im besten Fall vor dem Betanken erfolgen, da die vorhandene Heizölmenge zu diesem Zeitpunkt eher gering ist. So müssen die Monteure weniger vom Brennstoff absaugen. Die Heizung selbst fällt bei den Arbeiten jedoch nicht aus und kann weiterhin genutzt werden.

Wir empfehlen eine Tankreinigung in einem Abstand von 5-6 Jahren, um die Lebensdauer der Tankanlage zu verlängern und somit mögliche Kosten für Reparatur und Wartung zu vermeiden. Wenn bereits häufige Ausfälle des Brenners oder andere Brennerstörungen vorliegen, sollte eine Tankreinigung sofort erfolgen.

Muss der Öltank für eine Tankreinigung komplett leer sein?

Nein, der Öltank muss für die Tankreinigung nicht vollständig leer sein. Während der Tankreinigung wird das vorhandene Heizöl zwischengelagert.

Dafür wird das Heizöl vor der Tankreinigung abgepumpt, gefiltert und nach der Tankreinigung wieder zurückgepumpt. Sie müssen somit nicht grundsätzlich bis zur nächsten Neubetankung warten, um eine Tankreinigung durchführen zu lassen.

Sie haben eine Frage? Wir stehen Ihnen zur Verfügung!

Sie können auch gerne einen der folgenden Ansprech­partner in unserer Passauer Zentrale kontaktieren.

Auftragsannahme und Termine
Frau Rosina Sailer

Vertriebsleitung
Herr Florian Kraus

Technische Leitung
Herr Bernhard Dorn

Niederlassungsleiter
Herr Leonhard Welte

Sie haben eine Frage? Wir stehen Ihnen zur Verfügung!

Regionen

Standorte TSCB Tankschutz Center Bayern GmbH

Zentrale Passau

TSCB Tankschutz Center Bayern Niederlassung der Böhm GmbH
Alte Str. 82
94034 Passau

Tel.: +49 (0)851 85 17 20
Fax:  +49 (0)851 85 17 222

info@tankschutzcenter-bayern.de

Weitere Informationen

  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Regionen

Unsere Niederlassungen

München
Tel.: +49 (0)89 97 88 05 91
Fax:  +49 (0)89 97 88 05 92

Regensburg
Tel.: +49 (0)941 58 61 787
Fax:  +49 (0)941 58 65 596

Landshut
Tel.: +49 (0)180 50 08 124
Fax:  +49 (0)180 50 08 122

Nürnberg
Tel.: +49 (0)800 8500200

Tankschutz Center Bayern - Niederlassung der Böhm GmbH © 2023

  • +49 (0)851 85 17 20
  • info@tankschutzcenter-bayern.de
  • zum Shop