Neutankanlagen
Einbau und Aufstellen von Tankanlagen
Bei Neutankanlagen ist grundsätzlich vor Einbau der Aufstellungsort zu prüfen, ob dieser in einem etwaigen Hochwasser- oder Überschwemmungsgebiet liegt und ob sich ein Ablauf im Umkreis von fünf Metern befindet.
Doppelwandige Batterietanks
Sie sind in zwei Varianten erhältlich – Vollkunststoff und Vollkunststoff-Stahl. Sie können bis zu einem Fassungsvermögen von 5.000 Liter in einem Heizungsraum ohne Auffangwanne aufgestellt werden. Über 5.000 Liter ist wegen des Brandschutzes ein separater Raum erforderlich (auch ohne Auffangwanne).

Kellergeschweißte Stahltanks
Sie werden nach RAL RG 616 und DIN 6625 von geprüften Schweißern an Ort und Stelle aus Tankblechen zusammengeschweißt. Vor der Montage findet eine Baustellenbesichtigung statt. Die Größe des Tanks wird durch die vorhandenen Raummaße bestimmt. Eine optimale Ausnutzung Ihres Heizöllagerraumes ist dadurch gewährleistet.
Enge Treppen, schmale Türen?
Da der Tank in Einzelteilen geliefert und eingebracht wird, sind schwierige räumliche Verhältnisse kein Problem. Die Einzelbleche werden erst vor Ort im Heizöllagerraum zusammengeschweißt. Auch eine eventuelle Leckschutzauskleidung wird kompakt verpackt geliefert und vor Ort in den fertig geschweißten Tank eingebaut.
Wenn die Anlage mit Leckschutzauskleidung und Leckanzeiger ausgestattet ist, benötigt man aufgrund der permanenten Überwachung für die Aufstellung keine Auffangwanne. Bei Tanks über 5.000 Liter sind Brandschutzvorschriften zu erfüllen.
Haase Kellertanks
Es handelt sich hierbei um einen doppelwandigen, zylindrisch stehenden Heizöltank aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Der Tank besteht aus einer Innen- und Außenwand und ist mit einem automatischen Unterdruckleckanzeigesystem ausgestattet. Da der Tank auf diese Weise permanent überwacht wird, ist für die Aufstellung keine Auffangwanne nötig. Außerdem sind diese Tanks aufgrund des hochwertigen Materials geruchsdicht, formstabil, alterungsbeständig und korrosionsfrei. Durch die transparente Tankwandung haben Sie den aktuellen Tankinhalt immer auf einen Blick.
Die große Auswahl an Standardgrößen bietet für jeden Raum die geeignete Lösung. So kann jeder Heizöllagerraum optimal ausgenutzt werden.
Enge Treppen, schmale Türen?
Da der Tank in Einzelteilen angeliefert wird, sind schwierige räumliche Verhältnisse kein Problem. Der Boden und Deckel sind, wenn nötig sogar halbiert und die Wandung ist aufgerollt wie ein Teppich. Erst vor Ort wird der Tank fertig montiert.
Erdtanks – doppelwandig
Diese Variante ist ideal für Neubauten.
Der Erdtank ist die platzsparendste aller Tankarten, da hierfür kein Platz im Gebäude benötigt wird. Daher können hier auch sehr große Lagermengen realisiert werden, ohne auf räumliche Gegebenheiten im Haus Rücksicht nehmen zu müssen. Erdtanks bestehen aus doppelwandigem Stahl oder aus doppelwandigem, glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK).
Der Raum zwischen den beiden Tankwandungen wird mit einem Leckwarngerät überwacht. Bei einer Störung löst das Leckwarngerät einen optischen und akustischen Alarm aus. Je nach Bedarf kann der Domschacht begehbar oder befahrbar hergestellt werden.
Sie haben eine Frage? Wir stehen Ihnen zur Verfügung!
Sie können auch gerne einen der folgenden Ansprechpartner in unserer Passauer Zentrale kontaktieren.
Auftragsannahme und Termine
Frau Rosina Sailer
Vertriebsleitung
Herr Florian Kraus
Technische Leitung
Herr Bernhard Dorn
Niederlassungsleiter
Herr Leonhard Welte
